Neues aus dem Chathura-Kinderheim - April 2025 -

 

Hinweis: durch einen Klick auf die Fotos ändert sich die Größe!!

 

Liebe Freunde des Chathura-Kinderheimes,

 

wir freuen uns, dass wir im Dezember, Januar und Februar wieder Besucher im Chathura-Kinderheim begrüßen konnten.

Mitte Dezember 2024 kamen Ute und Günther Schäfer aus Andalusien zu Besuch. Günther und Ute Schäfer zu Besuch im Chathura-Kinderheim Günther und Ute Schäfer zu Besuch im Chathura-KinderheimGünther und Ute Schäfer zu Besuch im Chathura-KinderheimGünther und Ute Schäfer zu Besuch im Chathura-Kinderheim

Insbesondere um ihre beiden Patenkinder Kaweesha und Upeksha endlich mal wieder zu sehen. Ute Schäfer war überglücklich, da sie durch eine schwere Operation im Jahr zuvor leider nicht fliegen konnte. Jetzt war der Moment gekommen, um direkt nach der Ankunft die beiden Patenkinder in die Arme zu nehmen.

Die mitgebrachten Geschenke wurden direkt der Heimleiterin übergeben; es waren Dinge, die für den Schulbesuch notwendig sind, aber auch die beiden Patenkinder erhielten ganz persönliche Sachen.

Die Kinder hatten schnell ihre Scheu abgelegt und stellten neugierig Fragen. Auch Bilder wurden den Kindern gezeigt. Also ein sehr gelungener Vormittag.

Nach dem Mittagsessen mussten die Pateneltern „Auf Wiedersehen“ sagen. Der Abschied fiel allen sichtlich schwer, aber man wird bestimmt in Verbindung bleiben.

                                                                           

Danke liebe Familie Schäfer für Ihren Besuch, Ihre monatlichen Patenschaftsbeiträge und die vielen Geschenke.

                     __________________________________________

   

Am 2. Januar besuchte uns Ramona Zeus mit ihrer Familie.

Ramona Zeus kam mit ihrer Familie zu Besuch ins Chathura-Kinderheim Ramona Zeus kam mit ihrer Familie zu Besuch ins Chathura-KinderheimRamona Zeus kam mit ihrer Familie zu Besuch ins Chathura-KinderheimRamona Zeus kam mit ihrer Familie zu Besuch ins Chathura-KinderheimRamona Zeus kam mit ihrer Familie zu Besuch ins Chathura-KinderheimRamona Zeus kam mit ihrer Familie zu Besuch ins Chathura-KinderheimRamona Zeus kam mit ihrer Familie zu Besuch ins Chathura-Kinderheim

Sie kamen in einem angemieteten Bus voller Sachspenden. Allem voran mit vielen schwarzen Schulschuhen,  die ab dem nächsten Schuljahr anstelle der weißen Schuhe von der Schule vorgeschrieben sind. Dazu noch hübsche Kleider und Haarschmuck sowie Lebensmittel und Getränke. 

Die neuen Schulschuhe mussten unsere Mädchen gleich mal testen…. tragen werden sie die schwarzen Schuhe aber erst ab dem nächsten Schuljahr.

Da Ramona Zeus im Moment leider im Krankenhaus ist, hat sie mich gebeten zu sagen, dass sie unbeschreiblich glücklich waren und gerne geholfen haben. Das Haus sei sehr gepflegt und die Heimmutter sei eine sehr tolle starke Frau, sowie jedes einzelne Mädchen vor Ort.

Wir unterstützen gerne wieder, wenn wir mal wieder da sind oder senden unsere Spenden direkt an sie. 

 

Vielen herzlichen Dank liebe Ramona – auch an die vielen Spender aus Ihrem Bekanntenkreis.

 

                       __________________________________________

 

Mitte Februar konnten wir wieder Nicole und Martin Wiesweg aus Reken im Chathura-Kinderheim begrüßen.  

Lesen Sie, was Martin und Nicole über ihren Besuch geschrieben haben:

 

Anlässlich unseres Urlaubes im Februar 2025 besuchten wir das Kinderheim nun schon zum dritten Mal. Im Vorfeld hatten wir Kontakt mit Anneliese Woll aufgenommen und nachgefragt was die Kinder derzeit benötigen. In diesem Jahr waren es Schuhe – Teil der Schuluniformen.

Anneliese und die Heimmutter Vinitha hatten uns im Vorfeld die benötigten Schuhgrößen mitgeteilt und wir durchstreiften Galle, um diese zu bekommen. Da Shopping ja ne Menge Spaß macht, sind wir auch in ein Bekleidungsgeschäft gestürmt und haben noch Kleider und Haarspangen für die Mädels organisiert.

Natürlich mussten wir uns auch um das leibliche Wohl kümmern – Stichworte sind Schokolade und Fanta, wir haben aber auch Obst organisiert. Nun bestens vorbereitet sind wir zum Kinderheim gefahren.

Kaum angekommen wurden wir schon von einigen Kindern wiedererkannt und wir wurden mit Rufen „Martin uncle“ und „Nicole aunty“ empfangen. Wir waren einfach überwältigt und begeistert über so viel Herzlichkeit und ehrliche Freude, das gilt nicht nur für die Mädchen sondern auch für Vinitha und ihr Team. Schnell ging es zur Geschenkeübergabe und wir konnten wieder diese Freude in den Gesichtern der Mädchen sehen.

Martin und Nicole Wiesweg zu Besuch im Chathura-Kinderheim Martin und Nicole Wiesweg zu Besuch im Chathura-KinderheimMartin und Nicole Wiesweg zu Besuch im Chathura-KinderheimMartin und Nicole Wiesweg zu Besuch im Chathura-KinderheimMartin und Nicole Wiesweg zu Besuch im Chathura-KinderheimMartin und Nicole Wiesweg zu Besuch im Chathura-KinderheimMartin und Nicole Wiesweg zu Besuch im Chathura-Kinderheim

Ohne Pause ging es dann zum Spielplatz und beim Toben lernte ich wieder, dass ein Westeuropäer bei diesen Klimabedingungen schnell ins Schwitzen kommt. Während Nicole die Blumenvielfalt kennenlernen durfte, musste ich an der Wippe arbeiten.

Anschließend ging es wieder ins Haus und ich nahm Platz im „Friseursalon“ – die Mädchen waren sich ein wenig uneinig, haben aber mit Spangen und vielen Händen mein Haar gestylt – man muss nicht erwähnen, dass sehr viel gelacht wurde.

Drei Stunden vergingen wie im Flug und nach vielen Abschiedsfotos, Singen und Spielen ging es am frühen Abend zurück nach Hikkaduwa.

An unserem vorletzten Tag auf Sri Lanka trafen wir dann Anneliese Woll und Jutta Hornung, die am Vortag angekommen waren, in Galle.

Es wurde gelacht, aber auch über den schwierigen Alltag auf Sri Lanka geredet. Anneliese und Jutta machten sich dann auf, um eine Waschmaschine für das Kinderheim zu kaufen. Wir begleiteten die beiden und stifteten spontan einen Ersatz für das defekte Fernsehgerät.

 Martin und Nicole Wiesweg zu Besuch im Chathura-Kinderheim Martin und Nicole Wiesweg zu Besuch im Chathura-Kinderheim Martin und Nicole Wiesweg zu Besuch im Chathura-Kinderheimm

 

Wir freuen uns schon jetzt auf unseren Besuch im nächsten Jahr, die Flüge sind bereits gebucht! Wir werden dieses Projekt weiterhin unterstützen und im nächsten Urlaub im wunderschönen Sri Lanka ist der Besuch im Chathura-Kinderheim schon fest eingeplant.

 

Ein herzliches Dankeschön liebe Nicole, lieber Martin für die großzügigen Spenden.

 

                       __________________________________________

 

Dann war es endlich wieder so weit…. unser Besuch im Chathura-Kinderheim im Februar/März 2025.  

 

Nach einer gefühlten Ewigkeit ging es nach fast eineinhalb Jahren endlich wieder in Richtung Sri Lanka zu unseren Mädchen, die wir schon schwer vermisst haben.

Am 21.02. habe ich mich zusammen mit Anneliese auf den Weg gemacht, die Koffer voll mit Dingen, die es in Sri Lanka nicht oder nur in schlechter Qualität zu kaufen gibt. Darunter eine 8 kg schwere Mühle, um Chilis und andere Gewürze zu mahlen, große scharfe Messer, Schneidbretter, LED Lampen und noch vieles mehr.

1.+ 2. Foto: Videos bitte klicken

eine starke Gewürzmühle, um getrocknete Gewürze zu Pulver zu mahlen.eine starke Gewürzmühle, um getrocknete Gewürze zu Pulver zu mahlen. eine starke Gewürzmühle, um getrocknete Gewürze zu Pulver zu mahlen.Malbücher sind bei den Mädchen im Chathura-Kinderheim sehr beliebt.Malbücher sind bei den Mädchen im Chathura-Kinderheim sehr beliebt.Wiedersehensfreude im Chathura-KinderheimWiedersehensfreude im Chathura-Kinderheim

Ganz zu schweigen von den vielen Malbüchern mit Stickern und Puzzles über die sich die Kinder immer sehr freuen. Da blieb im Koffer gerade mal Platz für das Nötigste für mich selbst. Dieses wunderbare Land zeigt einem, mit wie wenig man doch auskommen kann. Da einige der Mädchen schon länger da sind, freuen sie sich auch immer sehr, wenn ich komme. Die Wiedersehensfreude auf beiden Seiten ist groß!

 

Lunch Sri Lankan Art - hot and spicy aber sehr lecker!

Unsere Köchin Kamani bereitet köstliche Wadee zu, die in heißen Öl ausgebacken werden. Unsere Köchin Kamani bereitet köstliche Wadee zu, die in heißen Öl ausgebacken werden.Unsere Köchin Kamani bereitet köstliche Wadee zu, die in heißen Öl ausgebacken werden.Essen Srilankan Art: hot and spizy 

 

das Waschmaschinenprogramm fasziniert unsere Mädchen eine neue Waschmaschine und einen Trockner für das Chathura-KinderheimEndlich konnten wir eine neue Waschmaschine und einen Trockner kaufen. Seit Monaten quält sich unsere Heimmutter mit der defekten alten Waschmaschine, um Kosten zu sparen. Aber nach 20 Jahren darf auch mal eine Neue her. 

Genauso ist ein Wäschetrockner für die großen Bettlaken kein Luxus. Wenn es tagelang regnet und alles immer feucht ist, dann freut man sich über den Trockner.

 

Unsere alte Nähmaschine ist auch in die Jahre gekommen und das Arbeiten damit ist sehr beschwerlich. Besonders die Ablagefläche ist nicht mehr zu gebrauchen. Für die Waschmaschine, den Trockner, die Nähmaschine, einen neuen Bürotisch mit Stuhl haben wir insgesamt ca. 1.200 Euro ausgegeben. Diese Ausgaben waren dringend nötig, haben aber unsere Spendenkasse sehr belastet.

Wir bedanken uns herzlich bei den Spendern, die ihr Versprechen gehalten haben und uns finanziell bei diesen Anschaffungen unterstützt haben.

Für neue Spenden sind wir sehr dankbar und freuen uns sehr.

 

wir brauchen eine neue Nähmaschine für das Chathura-Kinderheim auch Miss Sewwandi freut sich, dass sie endlich die Kinderkleider mit einer neuen Nähmaschine schneller ausbessern kann. auch Miss Sewwandi freut sich, dass sie endlich die Kinderkleider mit einer neuen Nähmaschine schneller ausbessern kann.

Da wir gerade in der Stadt waren, haben wir auch noch Schaumstoff und Stoff für neue Stuhlkissen für die Besucherstühle gekauft. Die alten Kissen wurden vor 20 Jahren zur Eröffnung des Kinderheimes gespendet.

Die Kissen hatten zu dem Zeitpunkt schon einige Jahre auf dem Buckel, so dass es keine Schande war, neue zu nähen. Leider lässt die Qualität des Schaumstoffes sehr zu wünschen übrig…  bis ich nach zwei Wochen abreise, ist er schon fast durchgesessen….

neue Stuhlkissen für das Chathura-Kinderheim neue Stuhlkissen für das Chathura-Kinderheim eine neue Nähmaschine für das Chathura-Kinderheim

Da die Zeit mit uns für die Kinder immer eine schöne Abwechslung ist, sind sie ständig um uns rum. Hierbei entstehen dann die begehrten „Pictures“ und „Selfies“. Nach unserer Ankunft wurde ich sofort in Beschlag genommen und es hat nicht lange gedauert, bis die erste Frisur gemacht war. Jeden Tag – manchmal sogar mehrfach – bekomme ich eine neue Frisur. Senuri, unsere Kleinste, übt sich auch schon.

Auch ich hab mich an den schönen langen Haaren versucht und Hiruni einen Knoten ins Haar gemacht. So schlecht ist es gar nicht mal geworden.

neue Frisur für Jutta neue Frisur für Juttaneue Frisur für Juttaneue Frisur für Juttaneue Frisur für Hiruni

Unsere Köchin bereitet das Essen vor – auch die Mädchen müssen helfen, um sich nach ihrer Zeit im Kinderheim selbst versorgen zu können. Heute gibt es eine Jackfrucht als Gemüse zubereitet. 

Als sehr junge Frucht kann man sie auch roh essen. Wir haben einen großen Jackfruchtbaum in unserem Garten. Die mehrere Kilos schweren Früchte wachsen direkt am Stamm.

Hinter Foto Nr. 4 ist ein Video ... bitte separat anklicken!

Jackfrucht aus dem Garten des Chathura-Kinderheims. Jackfrucht aus dem Garten des Chathura-Kinderheims.Jackfrucht aus dem Garten des Chathura-Kinderheims.Jackfrucht aus dem Garten des Chathura-Kinderheims.Jackfrucht aus dem Garten des Chathura-Kinderheims.Jackfrucht aus dem Garten des Chathura-Kinderheims.Jackfrucht aus dem Garten des Chathura-Kinderheims.Jackfrucht aus dem Garten des Chathura-Kinderheims.Jackfrucht aus dem Garten des Chathura-Kinderheims.

Ich helfe eine Jackfrucht zu entkernen. Eine ganz schön klebrige Angelegenheit, aber es hat großen Spaß gemacht. Meine Hände konnten nur mit einem öligen Lappen gereinigt werden. Danach wurden die Kerne noch kleingeschnippelt.

 

Wegen des O-Level-Examens im März ist für die anderen Kinder an diesen Tagen keine Schule. 

Die Zeit wird genutzt, um Unkraut zu jäten. Davon lässt man sich natürlich gerne für ein Foto ablenken….

Unkraut jäten im Garten des Chathura-Kinderheims. Unkraut jäten im Garten des Chathura-Kinderheims.Unkraut jäten im Garten des Chathura-Kinderheims.Unkraut jäten im Garten des Chathura-Kinderheims.Unkraut jäten im Garten des Chathura-Kinderheims.Unkraut jäten im Garten des Chathura-Kinderheims.Unkraut jäten im Garten des Chathura-Kinderheims.Unkraut jäten im Garten des Chathura-Kinderheims.Unkraut jäten im Garten des Chathura-Kinderheims.

 

neue Sichtschutzhecke beim Chathura-Kinderheimneue Sichtschutzhecke beim Chathura-Kinderheim Ich mache mich auch nützlich und pflanze an der Mauer zum Nachbarn eine Sichtschutzhecke. Die Setzlinge haben wir an vorhandenen Sträuchern abgeschnitten und ich hoffe, dass sie bis zum nächsten Besuch angegangen und etwas gewachsen sind.

 

Der Weg zur Dusche der Mädchen war ziemlich zugewuchert und man musste der Weg zu den Duschen beim Chathura-Kinderheim teilweise neben dem Weg gehen. Den habe ich auch wieder zum Vorschein gebracht.

 

Kurz nach sieben Uhr geht der Schulbus und es vergeht kein Morgen, wo nicht eine was vergessen hat und dann zum Bus rennen muss…

 

auf dem Weg zur Schuleauf dem Weg zur Schuleauf dem Weg zur Schuleauf dem Weg zur Schuleauf dem Weg zur Schule

Unsere Hauslehrerin unterstützt unsere Mädchen dabei, die Schularbeiten besser zu verstehen.

unsere Hauslehrerin Hansika unterstützt die Mädchen im Chathura-Kinderheim bei den Hausaufgaben.unsere Hauslehrerin Hansika unterstützt die Mädchen im Chathura-Kinderheim bei den Hausaufgaben.unsere Hauslehrerin Hansika unterstützt die Mädchen im Chathura-Kinderheim bei den Hausaufgaben.unsere Hauslehrerin Hansika unterstützt die Mädchen im Chathura-Kinderheim bei den Hausaufgaben.

Sobald die Kinder von der Schule zu Hause sind, sind wir in Beschlag genommen. Die mitgebrachten Mal- und Stickerbücher sind selbst für die großen Mädchen ein Highlight, da alle Kinder gerne malen. Unsere Hansika ist eine kleine Künstlerin, denn räumliches Zeichnen ist ihr Hobby. 

 

unsere Mädchen malen sehr gern. Hansika ist eine kleine Künstlerin, denn räumliches Zeichnen ist ihr Hobby. räumliches Zeichnen beherrscht unsere Hansika sehr gut. unsere Mädchen malen sehr gern.unsere Mädchen malen sehr gern.

 

Ein weiteres Highlight … Puzzles… bis ich abgereist bin, kannte ich schon jedes Puzzleteil mit Namen, aber es hat großen Spaß gemacht! Beim nächsten Mal bringe ich größere Puzzles mit, damit wir etwas länger brauchen.

Puzzles sind sehr beliebt bei den Mädchen im Chathura-Kinderheim Puzzles sind sehr beliebt bei den Mädchen im Chathura-KinderheimPuzzles sind sehr beliebt bei den Mädchen im Chathura-KinderheimPuzzles sind sehr beliebt bei den Mädchen im Chathura-Kinderheim

                  

Auch dieses Mal hatten wir wieder den Wasserfilter dabei, um das Brunnenwasser trinkbar zu machen. Auch dieses Mal hatten wir wieder unsere Wasserfilter dabei, um das Brunnenwasser trinkbar zu  machen.

Somit vermeiden wir Plastikmüll und die Mädels haben einen Heidenspaß beim Pumpen.

Wenn sie auch sonst nicht gerne eine Arbeit erledigen, aber darum reißen sie sich.

 

 

Jutta im Sari Abschied vom Chathura-Kinderheim Mein Abschied naht und nicht nur ich, auch die Mädchen sind schon traurig. Zur Aufheiterung lasse ich mich in den Sari unserer Betreuerin Miss Sewwandi wickeln.

… und dann… heißt es auch schon wieder Abschied nehmen…. Zwei Wochen, wie im Flug vorbei…. Ich hab den Mädels fest versprochen, dass ich 2026 wieder komme!!! Versprochen!

 

Nach Juttas Abreise geht für mich mein Aufenthalt im Kinderheim noch zwei Wochen weiter. 

Besuch im Chathura-Kinderheimdas Betreuerinnen-Team im Chathura-Kinderheim seit 20 Jahren Seite an Seite Vinitha und Anneliese im Chathura-Kinderheim

 

Während des 20-jährigen Bestehens des Chathura-Kinderheim haben die Betreuerinnen hin und wieder gewechselt....

Unsere Heimmutter Vinitha und Anneliese sind jedoch von Anfang an dabei.

 

auch bei Regen gehen unsere Mädchen zum Schulbus. Es hat viel geregnet und die Schirme, die uns Sebastian und Fabienne Schäfer letzten Oktober mitgebracht haben, können unsere Mädchen jetzt sehr gut brauchen.

Video bitte anklicken.

 

An einem Vormittag Mitte März hörten wir Musik von einer tamilischen Perahera (Prozession), die lautstark durch den Ort zog. Eine kleine Menschenmenge hatte sich angeschlossen. Trommelwirbel und Tanz machten uns neugierig.... so sind wir ein paar Meter zum kleinen freien Platz vorgelaufen. Dann standen wir mittendrin, umringt von Menschen, die sich in Extase tanzten. Ein junger Mann, der auch in Extase war, wurde mit Ketten und Haken an seiner Rückenhaut aufgehangen und .... es floss kein Blut!  

 eine tamilische Perahera zieht durch Mabotuwanaeine tamilische Perahera zieht durch Mabotuwana Wenn Sie die Fotos anklicken, laden die zwei Videos.

 

Maduwanthi, unser ältestes Mädchen (18 Jahre) macht gerade ihr O-Level-Examen (vergleichbar mit der mittleren Reife). 9 ½ Jahre ist sie jetzt schon im Kinderheim…. Somit die Hälfte ihres bisherigen Lebens….

Maduwanthi macht im März das O-Level-ExamenMaduwanthi macht im März das O-Level-ExamenMaduwanthi pflückt frische Blüten für unseren Haustempel.Maduwanthi pflückt frische Blüten für unseren Haustempel.Maduwanthi pflückt frische Blüten für unseren Haustempel.

Video

Sie weiß, dass sie später keine Unterstützung aus ihrer Familie erwarten kann und nur ein guter Schulabschluss der einzige Weg heraus aus der Armut sein wird. 

Deshalb lernt sie fleißig für diese wichtige Prüfung.

Bei uns im Haus hat sie eine schöne Aufgabe übernommen.... sie schmückt täglich unseren Haustempel mit frischen Blumen und darf auch die Öllampe entzünden.

 

Alle unsere Mädchen freuen sich schon auf die Sportwettkämpfe, die im April in der Schule ausgetragen werden. Dazu hat die Schulleitung allerdings weiße Langarmshirts und lange schwarze Hosen vorgeschrieben. Die muss unsere Heimmutter erst Mal in einem Bekleidungsgeschäft in Galle kaufen. Zusätzliche Ausgaben, die nicht eingeplant waren.... ca. 3 - 4000 Rupien pro Kind, die unsere Kasse belasten. Eine echte Herausforderung für arme Familien, die mit jeder Rupie rechnen müssen. Für unsere Mädchen sind diese Ausgaben kein Problem, sie sehen nicht wie die Eltern sparen müssen und haben daher keinen Bezug zum Wert des Geldes. Da sie im Kinderheim kein eigenes Geld besitzen dürfen, ist es sehr schwer diesen Bezug herzustellen. Wir freuen uns natürlich, dass die Kinder bei uns sorglos und unbekümmert ihre Kindheit genießen können, aber eines Tages wird sie die harte Realität erbarmungslos einholen. Es ist die Aufgabe unserer Betreuerinnen immer wieder zu ermahnen und stetig darauf hinzuweisen, dass das Leben im Kinderheim einzig durch die finanzielle Unterstützung großherziger Menschen so problemlos möglich ist. 

 

neue Kleidung für die Chathura-Mädchen für die Sportwettkämpfe in der Schule.neue Kleidung für die Chathura-Mädchen für die Sportwettkämpfe in der Schule.neue Kleidung für die Chathura-Mädchen für die Sportwettkämpfe in der Schule.neue Kleidung für die Chathura-Mädchen für die Sportwettkämpfe in der Schule.Wir hoffen, dass sich die Schulnoten im Sport durch die neue Kleidung verbessern werden.

 

 

 

das Eingangsschild zum Chathura-Kinderheim wurde erneuert.  das Eingangsschild zum Chathura-Kinderheim wurde erneuert.

 

Kurz vor dem Ende meines Aufenthalts wurde dann noch das neue Eingangsschild geliefert. Unser Pathum befestigt es am Eingangstor zum Chathura-Kinderheim.

 

 

Dann heißt es auch für mich Abschied nehmen... nach 4 Wochen geht es wieder zurück in die Heimat.    Unsere Mädchen sagen Dankeschön.

die Mädchen im Chathura-Kinderheim sagen DANKE

 

Spruch von Astrid Lindgren 

 

Ich war gerade mal eine Woche daheim, dann erreichte uns Vinithas Hiobsbotschaft:

Mit einem lauten Knall sind im großen Schlafsaal der Kinder einige Bodenfliesen zersprungen. Zum Glück war es am Nachmittag und die Mädchen waren nicht in diesem Raum. Die Ursache können wir nur vermuten.... Vinitha sagte mir, dass es schon am frühen Morgen ungewöhnlich heiß war. Dann gab es in der Mittagszeit ein heftiges Gewitter und einen Temperatursturz. Sie vermutet, dass sich dadurch in den Fliesen Spannungen aufgebaut hatten, die sich explosionsartig entluden. In Sri Lanka werden die Fliesen ohne Fugen, dicht aneinander verlegt... Frost ist ja dort nicht zu erwarten. Im großen Aufenthaltsraum darunter sind keine Schäden zu sehen.

zerbrochene Fliesen im Chathura-Kinderheimzerbrochene Fliesen im Chathura-Kinderheimzerbrochene Fliesen im Chathura-Kinderheimkeine zerbrochenen Fliesen im Aufenthaltsraum des Chathura-Kinderheim

 

Unsere Heimleitung hat sofort die Jugendbehörde in Galle darüber informiert und auch die Baubehörde gebeten durch einen Experten die Bausubstanz des Gebäudes überprüfen zu lassen, da nicht auszuschließen ist, dass das ganze Gebäude Schaden genommen hat. Es sind zwar kleine Risse in der Wand zu sehen... die haben sich aber seit Jahren nicht verändert und wurden auch jetzt nicht größer.

Vorsorglich hat Vinitha veranlasst, dass der Schlafsaal weitestgehend geräumt wurde. Da die großen Metallbetten im Raum zusammengeschweißt wurden, können sie im Ganzen nicht durch die Tür transportiert werden. Deshalb wurden alle Matratzen und die Bettwäsche in den übrigen Gebäuden verteilt. Die Kleider in den Schränken der Kinder wurden in anderen Zimmern zwischengelagert. Im Moment sieht es dort etwas chaotisch aus. Jede freie Fläche wird nachts zum Schlafplatz. Tagsüber werden die Matratzen in einem Zimmer gestapelt.

Notschlafplätze im Chathura-Kinderheim Notschlafplätze im Chathura-KinderheimNotschlafplätze im Chathura-KinderheimNotschlafplätze im Chathura-Kinderheim

 

Die Kinder gehen entspannt mit der neuen Situation um..... oder freuen sie sich sogar darüber?

Jetzt sind schon zwei Wochen vergangen und die Baubehörde hat sich immer noch nicht gemeldet. Wir können nur abwarten.... zurück in den Schlafsaal können unsere Mädchen vorerst nicht.

Für uns ist die Situation alles andere als entspannt... waren es wirklich nur Temperaturschwankungen, durch die die Fliesen geborsten sind.... oder steckt mehr dahinter? Welche Kosten werden auf uns zukommen? 

 

Wir werden Sie weiterhin auf dem Laufenden halten.

 

 

Herzliche Grüße

 

 Anneliese Woll und Jutta Hornung

 

 

Kinderhilfsprojekt Galle - Sri Lanka e.V.

 

Berliner Ring 78 a, 66955 Pirmasens  - Tel. +496331 1441205

 

Email: kinderhilfsprojekt_galle@t-online.de                                                         

Internet: www.kinderhilfsprojekt-galle-srilanka.de        

Spendenkonto: Kontoinhaber: Kinderhilfsprojekt Galle - Sri Lanka e.V.


IBAN: DE78 5425 0010 0000 0742 03   BIC : MALADE51SWP